Persönlichkeiten welche mit dem Haus in Verbindung stehen
In ihrem Gedicht "d' aalt Sennerei" erwähnt die Schriftstellerin Ida Ospelt-Ammann diesen Ort, der im alten Vaduz unter dem Namen " 's Nannilihuus" bekannt war. Offiziell hiess es damals "Haus 144"
Das representative Haus ist seit über 100 Jahre ein Wahrzeichen von Vaduz, nicht nur wegen seiner architektonischen Umgebung, sondern auch, weil es immer wieder der Treffpunkt von vieler Persönlichkeiten war, von denen wir hier berichten werden. Es ist zu bemerken, dass viele Personen die sich hier trafen selten der Mentalität der Mehrheitsbevölkerung damals noch ländlichen Ortschaft entsprachen. Fühlten sie sich als Elite oder als Aussenseiter ? Heute ist jedoch klar, dass sie einen Einfluss auf die Geschichte Liechtensteins und seine Kultur hatten.
Eine besondere Hommage gebührt den bekannten Persönlichkeiten der vergangenen Generationen die im Historischen Lexikon, Wikipedia oder sonstigen Verzeichnissen Eingang gefunden haben. (in der online Ausgabe sind die ensprechenden blauen Links anklickbar) .
Aber auch sonstige Persönlichkeiten, die in Liechtenstein ein Rolle gespielt haben (oder auch jetzt noch spielen), sollen nicht in Vergessenheit geraten.
Diese Vielfalt war bis jetzt wenig dokumentiert. Wir glauben aber, dass sie zur Bereicherung des Kulturlebens Liechtensteins einen würdigen Beitrag geleistet hat. Sicher hat dieser Beitrag dazu geführt, dass die heutige Residenz dem Anspruch als pulsierende Hauptstadt zurecht kommt, aber anderseits dass trotz Vielfalt, die Kunst des friedlichen und konsensualen Miteinanders nicht verloren geht. Ida Ospelt-Amann würde sich darüber sehr freuen und manchen Metropolen wäre unser Beispiel dringend nötig.
Einige Seiten aus dem Gästebuch
In den handschriftlichen Eintragungen in das Gästebuch sind folgende Unterschriften zu erkennen :
1) John Behrmann, Anne Zuntz, Magde Behrmann, Herta Batliner, Trudy Lanz, Jessie Strassburger, Elisabeth Meyerding, Bertha Erlanger, Emil Erlanger, Ralf und Lore Meyerding, Georg B. Lanz, Gertrud Wolf.
2) Mary, Franz und Klein-Franzi Höllbacher; Marguerite + Jean Brunner; Pfarrer G. Schultre-Binder; Herr Dir. Eichel, Frankfurt; Herr und Frau L. Silberstein, Paris.
3) H. Händler, Soeur Clotilde fille de la Charité.
4) Lily von Liechtenstein, Hans Liechtenstein, Barbara Liechtenstein.
5) Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles Neva, Eduard Falz-Fein, Nadezhda Danilevic.