• Aktuell
  • Es Nannilihuus
    • Es Nannilihuus
    • Haus 144
    • Erinnerungen an historische Persönlichkeiten
    • Egon Rheinberger
    • Ricardo Porro
    • Ferdinand Nigg
    • Robert Altmann
    • Prinz Emmanuel
    • Prinz Hans
    • Baron Falz-Fein
    • Pepi Wolf
    • Jean Hélion
    • Sr. Marie-Clotilde
    • Berthe Nocher
    • Georges Peskoff
    • Georges Deicha
    • Sonstige Persönlichkeiten
    • Kunstwerke
  • Ôkumenischer Chor Vaduz
    • Ôkumenischer Chor Vaduz
    • Vereinsleben
    • Bundessängerfeste
    • Mokranjac
    • Bücher und Publikationen
    • Kantorei
    • Zusammen mit Partnerchören
  • Naturwissenschaftliches Forum
    • Naturwissenschaftliches Forum
    • Chronik
      • Chronik
      • Vorwort
      • Kapitel 1: IN LIECHTENSTEIN
      • -1- Tagungen
      • -2- Ehrungen
      • -3- Schulprojekte
      • -4- Museen
      • -5- Vereine
      • Kapitel 2: INTERNATIONAL
      • -1- Astronomie (IAU) 2019
      • -2- Mineralogie (ECROFI) 2017
      • -3- Physik (EPS) 2007
      • -4- Andere Bereiche (1996 bis 2009)
      • Kapitel 3: GLOBAL UND LOKAL
      • -1- Internationales Jahr des Lichts 2015
      • -2- Weltjahr der Physik 2005
      • ANHANG : Biografie des Gründers
      • Akademische Laufbahn
      • Pädagogisches Engagement
      • Gesellschaftliches Engagement
      • Bibliografie von Dr. C. Deicha
    • Exoplanet Namengebung
    • Philatelie
    • NWF Statuten
    • Links
    • Material für die Chronik
    • Publikationen
    • Archiv
      • Archiv
      • Alte Publikationen
  • Kirchenchronik
    • Kirchenchronik
    • Orthodoxes Leben während der Corona-Pandemie
    • Orthodoxes Gemeindeleben vor der Pandemie
    • In Liechtenstein verwurzelt
    • Projekte für Religionsunterricht
    • Kirche und Staat
  • Videos Chor
  • ViV
    • ViV
    • In Memoriam Vittorio
      • In Memoriam Vittorio
      • Programme von Konzerten
      • Beteiligung an Wettbewerben
      • Ausländerintegration
      • In Memoriam
    • ViV Statuten
    • Delegiertenversammlung
    • Veranstaltungen
  • Gesundheit
    • Gesundheit
    • Verein
    • Veranstaltungen
  • ACK
    • ACK
    • Ökumenisches Zentrum
  • sonstige Dachverbände
    • sonstige Dachverbände
    • Ausländerdachverband
    • VMR
    • Inter-Chöre-FL
  • Impressum


 

  • Aktuell
  • Es Nannilihuus
    • Haus 144
    • Erinnerungen an historische Persönlichkeiten
    • Egon Rheinberger
    • Ricardo Porro
    • Ferdinand Nigg
    • Robert Altmann
    • Prinz Emmanuel
    • Prinz Hans
    • Baron Falz-Fein
    • Pepi Wolf
    • Jean Hélion
    • Sr. Marie-Clotilde
    • Berthe Nocher
    • Georges Peskoff
    • Georges Deicha
    • Sonstige Persönlichkeiten
    • Kunstwerke
  • Ôkumenischer Chor Vaduz
    • Vereinsleben
    • Bundessängerfeste
    • Mokranjac
    • Bücher und Publikationen
    • Kantorei
    • Zusammen mit Partnerchören
  • Naturwissenschaftliches Forum
    • Chronik
      • Vorwort
      • Kapitel 1: IN LIECHTENSTEIN
      • -1- Tagungen
      • -2- Ehrungen
      • -3- Schulprojekte
      • -4- Museen
      • -5- Vereine
      • Kapitel 2: INTERNATIONAL
      • -1- Astronomie (IAU) 2019
      • -2- Mineralogie (ECROFI) 2017
      • -3- Physik (EPS) 2007
      • -4- Andere Bereiche (1996 bis 2009)
      • Kapitel 3: GLOBAL UND LOKAL
      • -1- Internationales Jahr des Lichts 2015
      • -2- Weltjahr der Physik 2005
      • ANHANG : Biografie des Gründers
      • Akademische Laufbahn
      • Pädagogisches Engagement
      • Gesellschaftliches Engagement
      • Bibliografie von Dr. C. Deicha
    • Exoplanet Namengebung
    • Philatelie
    • NWF Statuten
    • Links
    • Material für die Chronik
    • Publikationen
    • Archiv
      • Alte Publikationen
  • Kirchenchronik
    • Orthodoxes Leben während der Corona-Pandemie
    • Orthodoxes Gemeindeleben vor der Pandemie
    • In Liechtenstein verwurzelt
    • Projekte für Religionsunterricht
    • Kirche und Staat
  • Videos Chor
  • ViV
    • In Memoriam Vittorio
      • Programme von Konzerten
      • Beteiligung an Wettbewerben
      • Ausländerintegration
      • In Memoriam
    • ViV Statuten
    • Delegiertenversammlung
    • Veranstaltungen
  • Gesundheit
    • Verein
    • Veranstaltungen
  • ACK
    • Ökumenisches Zentrum
  • sonstige Dachverbände
    • Ausländerdachverband
    • VMR
    • Inter-Chöre-FL
  • Impressum

Vorwort

Seit seiner Gründung vor 25 Jahren hat der Verein Naturwissenschaftliches Forum (NWF) eine nachhaltige gemeinnützige Tätigkeit geführt, die im Folgenden dokumentiert werden soll. Dies wird auch von der Liechtensteiner Regierung anerkannt, wobei die Gemeinnützigkeit zwei Bereichen zugeordnet wird: der Popularisierung im Inland und der Imageförderung im Ausland. Dabei hat der Gründer des Vereins, Dr. Cyril Deicha, eine entscheidende Rolle gespielt, die nun gewürdigt werden soll.

Unsere Dokumentensammlung teilt sich daher wie folgt auf: Im ersten Kapitel geht es um Aktivitäten im Inland, im zweiten Kapitel um die internationalen und im letzten um beides. Im Anhang findet sich eine kleine Biografie des Gründers des Naturwissenschaftlichen Forums, und einer Liste seiner Veröffentlichungen. 

                                       2020BriefRegierung.jpg

 

 

 

Logo

Was ist das Naturwissenschaftliche Forum?  

Das Naturwissenschaftliche Forum ist eine Bewegung, die sich unter verschiedenen Bezeichnungen in den letzten 30 Jahren erfolgreich entwickelt hat.

-1- Ein jährliches Forum am Liechtensteinischen Gymnasium.

Aus verschiedenen Schülerausstellungen entstand im Jahr 1992 eine jährliche Veranstaltung am Liechtensteinischen Gymnasium als Ideenforum der Naturwissenschaften. (Aus diesem Ideenforum leitete sich später der Vereinsname ‹Naturwissenschaftliches Forum› ab.) Eine Besonderheit des Ideenforums war dass die Bevölkerung eingeladen war, und die Berichterstattung in den Landeszeitungen veröffentlicht wurde. Die Gesamtzahl der Interessenten (über 100 Personen, von denen viele der Bewegung treu geblieben sind) ist nach liechtensteinischen Massstäben beachtlich.

-2- Ein Verein mit verschiedenen Sektionen.

Das Naturwissenschaftliche Forum konstituierte sich erstmals am 10. Juni 1996 als Verein nach Liechtensteiner Recht. Die Vereinsstatuten wurden beim damaligen Öffentlichkeitsregister hinterlegt.
In den folgenden Jahren erfolgte eine Untergliederung in Sektionen:
eine Jugendsektion, in der Schülerinnen und Schüler, welche an den Ausstellungen teilgenommen hatten, auf freiwilliger Basis aufgenommen wurden, ohne einen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Die ersten acht Mitglieder liessen sich 2006 eintragen. Die Physikalische Sektion entstand für die Beteiligung an Auslandsprojekten, die nur auf dieses Fach begrenzt waren. Sie besteht mehrheitlich aus Physiklehrpersonen, die dann auch ein persönliches Abonnement der Zeitschrift Euro-Physics-News erhalten (derzeit elf Mitglieder). Im Jahr 2017 wurde anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des Geologen Georges Deicha die Mineralogische Sektion gegründet.

-3- Naturwissenschaftliches Forum e.V. und sein Netzwerk.

Nachdem der Verein am 11.8.2017 im Handelsregister eingetragen wurde und als gemeinnützige Organisation steuerbefreit wurde, führt er seit 24. März 2018 die Bezeichnung als Akademie der Wissenschaften in den Statuten. Unter dem Vorsitz von Cyril Deicha entwickelte sich in diesem Rahmen eine Zusammenarbeit mit verschiedenen ähnlichen Vereinen (Astronomischer Arbeitskreis, Botanisch- Zoologische Gesellschaft, Verein Pro-Lawena usw.). Mehrere liechtensteinische Akademiker erhielten die Ehrenmitgliedschaft (der Biologe Josef Biedermann, der Mathematiker Georg Schierscher, der Physiker Fritz Epple).

-4- Als Liechtenstein Scientific Society international bekannt.

Als «Liechtenstein Scientific Society» ist der Verein im Ausland bekannt (Art 1 der Statuten) – insbesondere bei den gelehrten Gesellschaften (European Physical Society, International Astronomical Union, Union des Physiciens) sowie im Internet (Wikipedia). Geläufig ist auch die Bezeichnung «Liechtenstein Section of the European Physical Society». Der offizielle deutsche Name bleibt weiterhin «Naturwissenschaftliches Forum».

,,2003NWFvorstand.jpg  2005VorstandNWF.jpg     2006NWF25Nov (69).jpg  Azra.jpg Elektrochemie
Zurück Weiter
  • Vorwort
  • Kapitel 1: IN LIECHTENSTEIN
  • -1- Tagungen
  • -2- Ehrungen
  • -3- Schulprojekte
  • -4- Museen
  • -5- Vereine
  • Kapitel 2: INTERNATIONAL
  • -1- Astronomie (IAU) 2019
  • -2- Mineralogie (ECROFI) 2017
  • -3- Physik (EPS) 2007
  • -4- Andere Bereiche (1996 bis 2009)
  • Kapitel 3: GLOBAL UND LOKAL
  • -1- Internationales Jahr des Lichts 2015
  • -2- Weltjahr der Physik 2005
  • ANHANG : Biografie des Gründers
  • Akademische Laufbahn
  • Pädagogisches Engagement
  • Gesellschaftliches Engagement
  • Bibliografie von Dr. C. Deicha
Chronik als PDF Herunterladen